Sehr geehrte/r reader reader,

wir haben uns vorgenommen, Sie im unmittelbaren Vorfeld des Beginns der diesjährigen FriedensDekade (8. November) regelmäßiger mit Impulstexten und Informationen zu versorgen.

Hintergrund dafür sind auch die Steigerungsraten von Corona-Infizierten in Deutschland. In der Folge steht zu befürchten, dass die Einschränkungen von Versammlungen und Veranstaltungen in den kommenden Wochen wohl noch zunehmen werden. Auch die FriedensDekade wird vermutlich an vielen Orten in Deutschland davon betroffen sein.

Wir möchten daher den Gedanken aus dem letzten NEWSLETTER noch einmal wiederholen: Wenn die Menschen nicht zu den angebotenen Gottesdiensten, Friedensgebeten oder Veranstaltungen kommen können bzw. dürfen, dann kann die FriedensDekade doch versuchen, zu den Menschen zu kommen!

Zum Beispiel über Postwurfsendungen in Ihrem gemeindlichen Umfeld! Unser Gebetsleporello, das Mini-Faltblatt, unsere Friedens-Zeitung oder auch andere Materialien zum Jahresmotto "UMKEHR ZUM FRIEDEN" lassen sich wunderbar auf diesem Weg verbreiten, evtl. verbunden mit einem Kurzbrief durch Sie als Absender.  Konfirmanden- oder Firmlingsgruppen oder auch Jugendliche aus der Gemeindearbeit lassen sich vielleicht dafür gewinnen, als "Friedensbot*innen" eine solche Postwurfsendung zu realisieren.

So bringen Sie das Friedensthema auch in Zeiten von Corona zu den Menschen! Wir stehen Ihnen jedenfalls zur Verfügung, wenn Sie größere Materialbestellungen für eine solche Aktion aufgeben möchten.

---

Gedankenanstoß/Impuls

Für ein humanes und soziales Europa

(von Lydia Funck, Diemelstadt-Wethen)

Mit Sorge und ungläubigem Kopfschütteln wurde ich in diesem Jahr Zeitzeugin: Großbritannien verlässt als erster Staat die Europäische Union. 2012 noch mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet, scheint nun das Friedens- und Versöhnungsprojekt Europa in Gefahr.
...

Den vollständigen Text finden Sie hier.

Der Text von Frau Funck findet sich mit weiteren zehn Impulstexten von Friedensbot*innen auf zwei Seiten unserer achtseitigen Friedens-Zeitung.

---

Überblick Materialangebot

Jetzt bestellen!

Einen schnellen Überblick über unser diesjähriges Materialangebot finden Sie auf unsere Homepage.

Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Materialien sowie zu weiteren Angeboten, die Sie für Ihre Gottesdienste, Ihre Friedensgebete und Veranstaltungen nutzen können, finden Sie auf unserer Internetseite.

---

Zum 40jährigen Jubiläum der FriedensDekade

Das neue Friedensliederbuch

Liederbuch

Wir freuen uns über die große Nachfrage! Über 1.500 Liederbücher wurden schon bestellt.
Unser neues Liederbuch, das wir anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Ökumenischen FriedensDekade herausgegeben haben, erfreut sich großen Interesses.

100 Friedenslieder für Kirchengemeinden, Aktionsgruppen und Friedensinitiativen finden sich in dieser wunderbaren Liedersammlung. Noten und Akkordsymbole erleichtern das Singen und Musizieren aller Lieder. Auch wenn das Singen in geschlossen Räumen derzeit nur eingeschränkt möglich ist: ein „must have“ für Gesangsbegeisterte und Friedensbewegte! 

Das Liederbuch (144 Seiten) im Din A5-Format, gebunden mit festem Einband, können sie über unsere Homepage zum Preis von 9,80 € bestellen.

---

Wir bitten um Ihre Kollekte oder Spende

IBAN: DE15 3506 0190 1011 5970 21

Ohne Spenden- und Kollekteneinnahmen ist die jährliche Erstellung der Materialien der Ökumenischen FriedensDekade nicht denkbar. Bitte unterstützen Sie unser Engagement mit einer Spende oder Kollekte. Herzlichen Dank!

Spendenkonto: IBAN: DE15 3506 0190 1011 5970 21   
KD-Bank (Bank für Kirche und Diakonie)

---

Zum Abschluss möchte ich ein vielfach bekanntes afrikanische Sprichwort an das Ende dieses NEWSLETTERs stellen: "Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Schritte tun, dann werden sie das Gesicht der Welt verändern.“

In diesem Sinne grüße ich Sie herzlich. Bleiben Sie gesund und behütet.

Thomas Oelerich
(für den Gesprächskreis der Ökumenischen FriedensDekade)
21.10.2020