Sehr geehrte/r reader reader,

die Anzahl der Bestellungen unserer Materialien nimmt signifikant zu. Deutliches Kennzeichen dafür, dass es nicht mehr weit hin ist bis zur desjährigen Ökumenische FriedensDekade vom 8. bis 18. November. Genau genommen sind es noch sechs Wochen, wenn sich alles nur noch um das Motto "UMKEHR ZUM FRIEDEN" dreht. Grund genung, noch einmal auf unsere Materialien aufmerksam zu machen und Ihnen einen Gedankenimpuls zukommen zu lassen.

---

Materialversand läuft auf Hochtouren

Jetzt bestellen!

Über 1.200 Bestellungen sind bereits bei uns eingegangen und wurden beliefert. Wir freuen uns über die positiven Rückmeldungen auf unser diesjähriges Materialangebot. In der ersten Oktoberwoche muss der Versand für eine Woche aussetzen. Bestellen Sie also jetzt über unseren Webshop, wenn Sie das Material bis Ende September vorliegen haben möchten.

Oder nutzen Sie unser Bestellformular, das Sie per E-Mai an uns senden können. Einfach links auf das Formular klicken.

---

Unser "Verkaufsschlager":

Das neue Friedensliederbuch

Neues Liederbuch mit 100 Liedern für den Frieden!

Liederbuch

Wir freuen uns über die große Nachfrage!
Unser neues Liederbuch, das wir anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Ökumenischen FriedensDekade herausgegeben haben, erfreut sich großen Interesses.

100 Friedenslieder für Kirchengemeinden, Aktionsgruppen und Friedensinitiativen finden sich in dieser wunderbaren Liedersammlung. Noten und Akkordsymbole erleichtern das Singen und Musizieren aller Lieder. Auch wenn das Singen in geschlossen Räumen derzeit nur eingeschränkt möglich ist: ein „must have“ für Gesangsbegeisterte und Friedensbewegte! 

Das Liederbuch (144 Seiten) im Din A5-Format, gebunden mit festem Einband, können sie über unsere Homepage zum Preis von 9,80 € bestellen.

---

Elf Friedensbot*nnen

Mit persönlichen Gedanken zum Jahresmotto "UMKEHR ZUM FRIEDEN"

Insgesamt elf Impulstexte finden sich gesammelt in unserer diesjährigen "FRIEDENS-ZEITUNG" . Elf Friedens*botinnen der Ökumenischen FriedensDekade haben dort kurze Gedankenimpulse zum Jahresmotto "UMKEHR ZUM FRIEDEN" aufgeschrieben.

Die Friedenszeitung eignet sich hervorragend für die Verteilung und Weitergabe in Gottesdiensten, nach Friedensgebeten oder bei Veranstaltungen und Aktionen eignet.

---

Gedankenanstoß

„Es ist ein Grundrecht sich dem Töten zu verweigern.“ (von Friedemann Müller, Hermannsburg)

„Es ist ein Grundrecht sich dem Töten zu verweigern.“ (von Friedemann Müller, Hermannsburg)

In der DDR habe ich selbst den Wehrdienst total verweigert, bin also auch nicht zu den Bausoldaten gegangen. Denn der Dienst als Bausoldat war ein militärischer Ersatzdienst. Ein Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung gab es nicht. Im Ersten Weltkrieg galten Kriegsdienstverweigerer als psychisch krank und mussten fronttauglich gemacht werden. Im Zweiten Weltkrieg wurden sie als „Wehrkraftzersetzer“ mit der Todesstrafe bedroht. Unmittelbar nach …

Mehr...

---

Nutzen Sie unseren Terminkalender

So können Sie Ihre Veranstaltung bewerben

... und sich informieren

In Kooperation mit der Friedenskooperative in Bonn bieten wir auch in diesem Jahr die Möglichkeit an, Ihre Gottesdienste, Friedensgebete und Veranstaltungen zur Ökumenischen FriedensDekade über unsere Terminkalender zu bewerben. Selbstverständlich kostenlos und ganz einfach vorzunehmen über unsere Website.
Der Terminkalender eignet sich ebenfalls dafür, sich über Termine in Ihrer Region rund um die FriedensDekade zu informieren.

---

Wir bitten um Kollekten und Spenden für die FriedensDekade

IBAN: DE15 3506 0190 1011 5970 21

Ohne Spenden- und Kollekteneinnahmen ist die jährliche Erstellung der Materialien der Ökumenischen FriedensDekade nicht denkbar. Bitte unterstützen Sie unser Engagement mit einer Spende oder Kollekte. Herzlichen Dank!

Spendenkonto: IBAN: DE15 3506 0190 1011 5970 21   
KD-Bank (Bank für Kirche und Diakonie)

---

Passen Sie auf sich und Ihre Mitmenschen auf. Gemeinsam hoffen wir, dass uns bis zum November keine weiterrechenden Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie auferlegt werden müssen. Frieden braucht unser gemeinsames Engagement ebenso wie unser gemeinsames Gebet. Wir sind zuversichtlich, dass Sie alle Ihre geplanten Aktivitäten umsetzen können. In jedem Fall drücken wir Ihnen und uns die Daumen.

Und bleiben Sie gesund und behütet.

Thomas Oelerich

(für den Gesprächskreis der Ökumenischen FriedensDekade)